„Longevity Lifestyle – Lange leben, aber zu welchem Preis?“ | Medientipp 3sat-Reportage

„Longevity Lifestyle – Lange leben, aber zu welchem Preis?“ (3sat, 29. Juli 2025)

Die 3sat-Reporterin Michèle Rüedi wagt das Selbstexperiment: Sie lebt mehrere Wochen nach den Prinzipien des Longevity-Lifestyles. Alkohol, Zucker und spontane Restaurantbesuche sind gestrichen. Stattdessen stehen kalt duschen, frühes Schlafengehen, Sport, Achtsamkeit und Nahrungsergänzungsmittel auf dem Programm. Was zunächst nach Verzicht klingt, entpuppt sich für sie überraschend als Gewinn an Energie und Klarheit – auch wenn sie die fehlende Spontaneität im Alltag kritisch hinterfragt.

Parallel begleitet die Reportage Luca Hintermann, einen 28-jährigen Pflegefachmann aus der Schweiz, der schon seit einem Jahrzehnt Longevity lebt. Für ihn ist klar: Wer früh beginnt, muss das Altern nicht fürchten. Sein Ziel ist es, gesund und fit zu altern – und er empfindet dabei keinerlei Mangel oder Verzicht. Im Gegenteil: Sein gesunder Lebensstil gibt ihm Halt, Struktur und Freude.

Was diese Reportage besonders macht

  • Sie zeigt eindrücklich, dass Longevity kein Thema nur für ältere Menschen ist, sondern generationsübergreifend alle Altersgruppen anspricht.
  • Sie verdeutlicht, dass es in unserer Gesellschaft sehr leicht ist, ungesund zu leben – während ein gesunder Lebensstil oft mit mehr Disziplin, Planung und Aufwand verbunden ist.
  • Sie macht deutlich: Longevity muss nicht teuer sein. Es geht in erster Linie um den Lebensstil – um selbst kochen, Bewegung, ausreichend Schlaf und bewusste Entscheidungen. Aber dieser Weg erfordert tägliche Arbeit und Konsequenz.
  • Sie zeigt zwei Perspektiven: den enthusiastischen Longevity-Anhänger Luca, der keinerlei Verlust empfindet, und die Reporterin, die den positiven Effekt zwar spürt, aber Spontaneität und soziale Freiheit vermisst.

Warum anschauen? Longevity Lifestyle Medientipp

Diese 29-minütige Reportage liefert einen ehrlichen und nahbaren Einblick in Chancen und Grenzen eines Longevity-Lifestyles. Sie motiviert, gesunde Routinen zu etablieren, macht aber auch bewusst, dass ein solcher Lebensstil Konsequenz verlangt. Damit regt sie eine wichtige gesellschaftliche Diskussion an: Wie viel Gesundheit wollen wir – und welchen Preis sind wir bereit, dafür zu zahlen?

Ausgestrahlt und verfügbar

  • Sender: 3sat
  • Erstausstrahlung: 29. Juli 2025
  • Laufzeit: ca. 29 Minuten
  • Online verfügbar bis: 11. Oktober 2025
  • Zur Reportage: 3sat Mediathek ansehen